Welchen Umsatz generiert mein Online Shop? Rentiert sich meine Google Ads Kampagne? Wie viele Verkäufe werden über Social Media generiert?
Viele Hotels sind mit diesen Fragen konfrontiert, um die eigene Marketingstrategie zu optimieren. Ein wichtiger Punkt, der neben dem Conversiontracking oft nicht beachtet wird, ist der tatsächliche Betrag, der erzielt wird. Dies kann durch E-Commerce Tracking direkt in Google Analytics abgebildet und ausgewertet werden.
Was ist E-Commerce Tracking?
E-Commerce Tracking ist eine Erweiterung des Analytics Trackings, das es ermöglicht, den monetären Wert von Produkten und Services zu analysieren.
Durch das detaillierte Registrieren von Verkäufen und Abschlüssen können damit wertvolle Daten über Benutzerströme und Rentabilität von Kampagnen gewonnen werden.
Hotels können hiermit sowohl den eigenen Webshop, in welchem zum Beispiel Gutscheine verkauft werden, als auch Online Buchungen tracken.
Was bringt E-Commerce Tracking in der Hotellerie?
E-Commerce Tracking ermöglicht die Auswertung der tatsächlich getätigten Verkäufe und Abschlüsse im Hotel-Reservierungssystems. Durch die Informationen, welche Nutzer zu welcher Zeit welchen Umsatz generiert haben, können Kampagnen optimiert werden.
Zusätzlich dazu kann die eigene Webpräsenz untersucht werden, um etwaige Schwachstellen im Verkaufsprozess zu finden.
Eine gut implementierte Tracking-Lösung ermöglicht also, auf einen Blick zu sehen, welcher Umsatz durch welchen Marketingkanal auf der eigenen Homepage generiert wird.
Hotels können hiermit analysieren, welche eigenen Marketingmaßnahmen direkte Verkäufe erzielt haben, und welcher Aufwand hiermit verbunden ist.
Wie kann ich E-Commerce Tracking für meine Website aktivieren?
Die Basis für E-Commerce Tracking liefert das kostenlose Google Analytics. Die meisten Shops und Websites verwenden dieses Tool bereits.
Die Grundfunktionalität von Google Analytics sammelt die meisten Daten. Um diese mit Umsätzen aufzuwerten, ist eine kleine Modifikation des Codes, sowie eine Einstellung in Analytics selbst nötig.
- Melden Sie sich bei Google Analytics an
- Wählen Sie in der Spalte „Datenansicht“ den Punkt „E-Commerce-Einstellungen“ aus
- Aktivieren Sie diese Funktion
- Speichern Sie Ihre Einstellungen
Hiermit ist es bereits ermöglicht, Käufe zu registrieren. Um diese Daten von der Website an Analytics zu senden, wird allerdings noch ein weiterer Schritt benötigt.
Auf der Bestätigungsseite des Verkaufs muss dieser an Analytics gesendet werden.
Viele Shopsystem ermöglichen diese Funktionalität durch vorgefertigte Erweiterungen automatisch. Der Code kann aber auch manuell eingefügt und angepasst werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 |
gtag('event', 'purchase', { "transaction_id": "983468972345598", "affiliation": "Unser Online Store", "value": 36.69, "currency": "EUR", "tax": 1.2, "shipping": 5, "items": [ { "id": "P12345", "name": "Fotobuch Impressionen", "list_name": "Suchergebnisse", "brand": "Tirol", "category": "Buch", "variant": "Hardcover", "list_position": 1, "quantity": 1, "price": '36.69' } ] }); |
Jeder Aufruf dieses Codes enthält allgemeine Informationen, sowie Details der gekauften Produkte.
Die allgemeinen Informationen enthalten eine VerkaufsId, den Shopname, den Wert und die Währung der Transaktion, den Steuersatz und die Versandkosten.
In den Details werden die Informationen des verkauften Produkts aufgelistet.
Das Shopsystem muss diese Daten dynamisch füllen und an den jeweiligen Verkauf anpassen.
Hiermit werden nun alle zukünftigen Verkäufe mit ihrem Umsatz automatisch in Google Analytics getrackt und können ausgewertet werden.
E-Commerce Tracking mit Drittanbietern
Viele Hotels und Destinationen setzen bei der Online Buchung auf Systeme von Drittanbietern, haben also keine direkte Möglichkeit, den Buchungsprozess selbst anzupassen.
Dieser Schritt muss vom Anbieter der Software implementiert werden.
Für ein durchgehendes Tracking ist dabei wichtig, dass sowohl auf der Website als auch im Buchungssystem das Cross Domain Tracking eingerichtet ist. Dies ermöglicht den Buchungsprozess über verschiedene Systeme durchgehend zu tracken.
Sie benötigen Hilfe?
Eine gut implementierte Trackinglösung im Tourismus ist für Hotels und Destinationen ein wichtiges Instrument im Marketing. Neben grundlegenden Analysen und E-Commerce Tracking gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die eigene Onlinepräsenz abzubilden und zu optimieren.
Gerne helfen wir Ihnen, ein durchgängiges Trackingkonzept zu erarbeiten. Stellen Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage, eine auf Ihren Betrieb maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln!
0 Comments
Leave a comment