Inhaltsverzeichnis
1. Warum Google Ads fĂĽr Hotels 2025 unverzichtbar sind
2. Die übergeordnete Google Ads Strategie für Hotels: Die 3 Säulen
3. Google Ads Kampagne fĂĽr Hotels erstellen: Die Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
4. Die wichtigsten Google Ads Kampagnentypen fĂĽr Hotels
5. Zielgruppen und Geografisches Targeting fĂĽr Hotels
6. Keyword-Strategien, die wirklich Direktbuchungen bringen
7. Optimierung für Top-Rankings: Qualitätsfaktor & Landingpage-Erfahrung
8. Anzeigen schreiben, die Klicks und Conversions erzielen
9. Budgetierung & die besten Gebotsstrategien fĂĽr Hotels (Ziel-ROAS)
10. Conversion-Tracking fĂĽr Hotels richtig einrichten & Erfolg messen
11. Die häufigsten Fehler bei Hotel-Kampagnen & wie du sie vermeidest
12. Bonus: Performance Max & Lokale Kampagnen optimal nutzen
13. FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Google Ads für Hotels
14. Fazit & Deine nächsten Schritte zum Erfolg
1. Warum Google Ads fĂĽr Hotels 2025 unverzichtbar sind
In der heutigen digitalen Welt sind Google Ads mehr als nur eine MarketingmaĂźnahme; sie sind eine Notwendigkeit fĂĽr Hotels.
Hier sind die HauptgrĂĽnde, warum dein Hotel 2025 auf Google Ads setzen soll:
• Direkte Sichtbarkeit fĂĽr potenzielle Gäste: Deine Anzeigen erscheinen genau dann, wenn Reisende aktiv nach UnterkĂĽnften suchen – sei es fĂĽr einen Urlaub, eine Geschäftsreise oder ein Event. Das bedeutet, du erreichst Nutzer mit hoher Buchungsabsicht. Deine Anzeigen können ganz oben in den Suchergebnissen fĂĽr relevante Suchanfragen wie „Hotel Innsbruck“, „Wellnesshotel Tirol“ oder „Familienhotel Zermatt“ erscheinen.
• Gezielte Kundenansprache: Mit Google Ads kannst du deine Zielgruppe präzise definieren – nach Standort (z.B. Gäste aus Deutschland, die ein Hotel in Ă–sterreich suchen), Interessen (z.B. „Luxusreisen“, „Skiurlaub“), Suchverhalten, Reisezweck und vielem mehr. Das minimiert Streuverluste und maximiert die Effizienz deiner Marketingausgaben.
• Förderung von Direktbuchungen: Durch gezielte Kampagnen leitest du potenzielle Gäste direkt auf deine Hotel-Website. Das spart dir hohe Provisionen an OTAs und steigert deine Margen erheblich. Jede Direktbuchung ist profitabler für dein Hotel.
• Volle Kostenkontrolle & Budgetierung: Du legst dein Budget fest und zahlst nur, wenn jemand wirklich auf deine Anzeige klickt (Pay-per-Click, PPC). So hast du jederzeit die volle Kontrolle über deine Ausgaben und kannst dein Budget an die Saisonalität oder Auslastung deines Hotels anpassen.
• Messbarer Erfolg: Dank detaillierter Tracking-Funktionen siehst du genau, welche Kampagnen, Keywords und Anzeigen die besten Buchungen und den höchsten Umsatz bringen. Das ermöglicht eine datengestützte Optimierung und einen besseren Return on Ad Spend (ROAS), der dir exakt zeigt, wie viel Umsatz jeder ausgegebene Werbe-Euro generiert.
• KI-Vorteil: Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen macht Google Ads 2025 noch intelligenter und effizienter. Die Plattform hilft dir, bessere Anzeigenpositionen zu optimierten Kosten zu erzielen und damit mehr Direktbuchungen zu generieren, indem sie die besten Gebote und Ausspielungen in Echtzeit anpasst.
Kurz gesagt: Wer auf Google nicht um Direktbuchungen kämpft, verschenkt Umsatz an die Konkurrenz und OTAs. Google Ads bietet dir die Werkzeuge, um im digitalen Wettbewerb die Nase vorn zu haben und dein Hotel nachhaltig zu bewerben.
2. Die übergeordnete Google Ads Strategie für Hotels: Die 3 Säulen
Bevor du in die Details der Kampagnenerstellung einsteigst, ist es entscheidend, die strategische Gesamtstruktur zu verstehen.
Eine erfolgreiche Google Ads Strategie für Hotels basiert fast immer auf drei fundamentalen Säulen, die sich gegenseitig ergänzen:
Säule 1: Brand-Kampagne (Markenschutz)
o Ziel: Deinen eigenen Hotelnamen schĂĽtzen. Du schaltest Anzeigen auf Keywords wie „Hotel Alpenrose KitzbĂĽhel“ oder „Alpenrose KitzbĂĽhel buchen“.
o Warum ist das entscheidend? Auch wenn du organisch auf Platz 1 stehst, bieten OTAs wie Booking.com und Expedia aggressiv auf deinen Namen und schalten Anzeigen über deinem Ergebnis. Wenn du hier nicht präsent bist, klicken potenzielle Gäste, die dich bereits kennen, auf eine OTA-Anzeige, und du verlierst eine hochprofitable Direktbuchung und zahlst stattdessen 15-25% Provision. Eine Brand-Kampagne ist extrem günstig (niedrige Klickpreise, hoher Qualitätsfaktor) und sichert dir die wertvollsten Buchungen.
Säule 2: Generische Kampagnen (Neukundengewinnung)
o Ziel: Gäste finden, die dein Hotel noch nicht kennen. Hier schaltest du Anzeigen auf allgemeine Suchbegriffe.
o Beispiele: „Wellnesshotel Tirol“, „Familienhotel mit Pool Zermatt“, „Tagungshotel Nähe Messe Innsbruck“, „Hotel fĂĽr Urlaub mit Hund“.
o Warum ist das entscheidend? Hier erreichst du Reisende in der aktiven Planungsphase. Diese Kampagnen sind teurer und kompetitiver, aber sie sind der Motor für dein Wachstum und füllen dein Hotel mit neuen Gästen, die du sonst nie erreicht hättest.
Säule 3: Remarketing-Kampagnen (Interessenten zurückholen)
o Ziel: Besucher deiner Website, die nicht gebucht haben, erneut ansprechen.
o Wie funktioniert das? Du zeigst diesen Nutzern auf anderen Websites (z.B. Nachrichtenportalen) oder auf YouTube visuelle Banner- oder Videoanzeigen deines Hotels mit einer klaren Botschaft wie „Ihre Auszeit in den Alpen wartet – Jetzt buchen!“ oder „Noch unentschlossen? Sichern Sie sich 10% Rabatt auf Ihre Buchung.“
o Warum ist das entscheidend? Kaum jemand bucht beim ersten Besuch. Remarketing hält dein Hotel im Gedächtnis, baut Vertrauen auf und holt zögernde Nutzer mit einem gezielten Angebot zurück auf deine Seite, um die Buchung abzuschließen.
Diese 3-Säulen-Struktur ist das Fundament deines Erfolgs. Alle folgenden Schritte in diesem Guide helfen dir, diese Säulen stabil und profitabel zu errichten.
3. Google Ads Kampagne fĂĽr Hotels erstellen: Die Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
Eine gut geplante Google Ads Kampagne ist der Grundstein fĂĽr deinen Erfolg.
Folge diesen Schritten, um deine Hotelkampagne optimal aufzusetzen:
Bevor du auch nur einen Euro in Google Ads investierst, stelle sicher, dass diese Grundlagen fĂĽr dein Hotel gegeben sind:
• Professionelle, mobilfreundliche Hotel-Website: Deine Website ist dein Aushängeschild und die zentrale Anlaufstelle für potenzielle Gäste. Sie muss nicht nur optisch ansprechend sein, sondern vor allem schnell laden, auf allen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) perfekt funktionieren (responsive Design) und eine intuitive, sichere und funktionierende Buchungsstrecke bieten. Eine schlechte User Experience hier ist ein absoluter Conversion-Killer.
• Klares Alleinstellungsmerkmal (USP): Was macht dein Hotel einzigartig? Ob es die Lage (z.B. „Hotel am See Innsbruck“), spezielle Services (z.B. „Wellnesshotel Tirol mit Panoramapool“, „Einziges Hotel mit Tesla Supercharger in der Region“) oder ein besonderes Ambiente ist – kommuniziere es klar. Dies hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben.
• Ausreichendes Budget: Google Ads ist ein Gebotssystem. Auch wenn du klein anfangen kannst, ist ein realistisches Budget wichtig, um genügend Daten für die Optimierung zu sammeln und gegen Wettbewerber bestehen zu können. Plane einen Puffer für die Lernphase der Kampagnen ein.
• Google My Business Profil: Absolut entscheidend für lokale Sichtbarkeit und Google Hotel Ads. Dein Profil muss vollständig ausgefüllt, mit aktuellen Informationen (Öffnungszeiten, Fotos, Services) versehen und gepflegt sein. Sorge für eine Verknüpfung mit deinem Google Ads Konto.
Setze dein Kampagnenziel fest
Bevor du startest, musst du klar definieren, was du mit deiner Kampagne erreichen willst. Dies ist der wichtigste Schritt, da alle nachfolgenden Entscheidungen davon abhängen. Für Hotels sind das typischerweise:
• Direktbuchungen erhöhen (häufig das Hauptziel für maximale Marge)
• Auslastung in bestimmten Saisons/Wochentagen verbessern (z.B. in der Nebensaison oder unter der Woche)
• Spezielle Angebote bewerben (z.B. Wellness-Pakete, Tagungspauschalen, Restaurant-Events, saisonale Specials)
• Markenbekanntheit des Hotels steigern (für langfristigen Erfolg und Wiedererkennung)
• Anfragen für Veranstaltungen oder Gruppenreisen generieren (z.B. für Hochzeiten, Konferenzen)
Dein Ziel bestimmt, welchen Kampagnentyp du wählst, welche Gebotsstrategien du nutzt und wie du später den Erfolg misst. Ein klar definiertes Ziel hilft Googles KI, deine Anzeigen optimal zu platzieren.
Richte dein Google Ads Konto ein
Falls du noch kein Konto hast, ist dies der nächste logische Schritt:
• Registriere dich auf ads.google.com.
• Hinterlege deine Zahlungsmethode (wichtig für die Rechnungsstellung).
• Gib alle wichtigen Unternehmensdaten ein (Hotelname, Adresse, Zeitzone, Währung).
• Vergiss nicht, die Datenschutzeinstellungen zu checken und das Conversion-Tracking frühzeitig zu aktivieren. Dies ist essenziell für die Messung des Erfolgs (Buchungen!) und die Optimierung durch die KI von Google – eine korrekte Messung ist die Basis für gute Rankings.
4. Die wichtigsten Google Ads Kampagnentypen fĂĽr Hotels
Die Wahl des Kampagnentyps ist entscheidend fĂĽr die Platzierung deiner Anzeigen und die Erreichung deiner Ziele. Hier die wichtigsten und am besten geeigneten Kampagnentypen fĂĽr Hotels im Ăśberblick:
Kampagne |
Wo läuft sie? |
Warum ist sie fĂĽr Hotels geeignet? |
Suchnetzwerk-Kampagnen |
Google-Suchergebnisse (inkl. Suchpartner) |
Die Basis fĂĽr Direktbuchungen. Du erreichst Nutzer, die aktiv nach einer Unterkunft suchen (z.B. „Hotel MĂĽnchen Zentrum“, „Hotel mit Pool Innsbruck“). Hohe Kauf- bzw. Buchungsabsicht, ideal fĂĽr schnelle Ergebnisse. Essentiell fĂĽr hohe Relevanz und damit fĂĽr deinen Qualitätsfaktor. Du erreichst Nutzer, die aktiv nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. |
Hotel Ads (via Performance Max/Search) |
Google Hotels, Google Search, Google Maps |
DIE KÖNIGSDISZIPLIN für Hotels, um Direktbuchungen zu fördern und OTAs zu schlagen. Zeigt Zimmerpreise und Verfügbarkeit direkt in Google Hotels, der Google Suche und Google Maps an. Gäste können direkt bei dir buchen. Dies ist entscheidend, um hohe Provisionen zu sparen und die höchste Sichtbarkeit für deine Zimmerpreise zu erzielen. Besonders relevant für E-Commerce im Hotelbereich und direkt umsatzfördernd. |
Performance Max Kampagnen |
Alle Google-Kanäle (Suche, Display, YouTube, Gmail, Discover, Maps, Shopping/Hotel Ads) |
Die „All-in-One“-Lösung fĂĽr maximale Reichweite und Conversions. Maximiert Buchungen ĂĽber alle Google-Kanäle hinweg durch KI-gesteuerte Optimierung. Wenn du hochwertige Assets (Bilder, Videos deines Hotels, Texte) hast, kann die KI die besten Kombinationen fĂĽr deine Zielgruppe finden und deine Anzeigen an den relevantesten Stellen platzieren. Besonders relevant fĂĽr 2025 und wird zum Standard fĂĽr viele Hotels, da sie die KI optimal nutzen. Erfordert gute Asset-Gruppen (Bilder, Videos, Texte) und klare Conversion-Ziele. |
Lokale Kampagnen |
Google Suche, Maps, Displaynetzwerk, YouTube |
Ideal fĂĽr Hotels mit lokaler Anziehungskraft. Spricht Nutzer an, die sich in deiner Nähe befinden oder nach lokalen Dienstleistungen suchen (z.B. „Restaurant in der Nähe“, „Hotel fĂĽr eine Nacht Innsbruck“). Deine Anzeige erscheint direkt in Google Maps und lokalen Suchergebnissen, um Nutzer in deiner Nähe anzusprechen. Wichtig, um Laufkundschaft fĂĽr dein Restaurant, Bar oder kurzfristige Ăśbernachtungen zu generieren und direkt in Google Maps sichtbar zu sein. |
Displaynetzwerk-Kampagnen |
Websites (ĂĽber 2 Millionen), YouTube, Gmail, Apps |
Gut fĂĽr Branding und Remarketing. Ideal fĂĽr Reichweite und visuelle Werbung. Du kannst Nutzer ĂĽber ihre Interessen ansprechen (z.B. „Luxusreisen“, „Wellnessurlaub“) oder sprich frĂĽhere Website-Besucher erneut an, die noch nicht gebucht haben (Remarketing). Perfekt, um Markenbekanntheit aufzubauen und wieder in Erinnerung zu rufen. Du erreichst Nutzer, die gerade surfen oder Videos ansehen, und kannst sie ĂĽber ihre Interessen ansprechen. |
Video-Kampagnen (YouTube) |
YouTube, Google Video-Partner-Websites |
Perfekt für emotionales Storytelling und Markenbildung. Wenn du ansprechende Hotelvideos hast, können diese Kampagnen eine sehr effektive Möglichkeit sein, potenziellen Gästen das Erlebnis deines Hotels zu vermitteln, Emotionen zu wecken und die Marke zu stärken. Ideal, um dein Hotel, die Zimmer, den Pool oder das Restaurant visuell zu präsentieren. Hohe Reichweite bei visuellen Inhalten. Stärkt die Marke und unterstützt Retargeting-Bemühungen. |
Unser Tipp: Starte unbedingt mit Suchnetzwerk-Kampagnen und Hotel Ads, da diese die höchste Buchungsabsicht haben und oft den besten ROAS liefern. Für Hotels mit guten visuellen Inhalten und dem Wunsch nach breiter Abdeckung ist Performance Max eine hervorragende Ergänzung oder sogar der bevorzugte Startpunkt.
5. Zielgruppen und Geografisches Targeting fĂĽr Hotels
Die präzise Ansprache deiner Zielgruppe ist entscheidend, um Streuverluste zu minimieren und deine Werbeausgaben effizient einzusetzen.
• Demografische Merkmale: Sprichst du eher Familien, Paare, Geschäftsreisende oder Alleinreisende an?
• Interessen & Verhaltensweisen: Targetiere Nutzer, die Interesse an Themen wie „Luxusreisen“, „Wandern“, „Skiurlaub“, „Wellness“, „Städtereisen“ oder „Kulinarik“ zeigen.
• Fortgeschrittenes Targeting fĂĽr GästebedĂĽrfnisseÂ
o FĂĽr Familienurlaub: Targetiere Nutzer, die nach „Familienurlaub“ oder „kinderfreundliches Hotel“ suchen. SchlieĂźe Wochentage während der Schulzeit aus und biete in den Ferienzeiten mehr. Sprich in den Anzeigen ĂĽber „Familienzimmer“, „Spielplatz“ oder „Kinderbetreuung“.
o FĂĽr Wellnessurlaub
o FĂĽr Skiurlauber
• Reisedauer: Kurzurlaub, Ferienzeit, Nebensaison etc.
• Standort-Targeting: Definiere genau, aus welchen Regionen, Ländern oder Städten deine potenziellen Gäste kommen sollen.
o Einzugsgebiete: Richte dich nach den typischen Herkunftsorten deiner Gäste (z.B. wenn viele Gäste aus Deutschland oder der Schweiz nach Innsbruck kommen).
o Umkreise: Für lokale Kampagnen oder wenn du Laufkundschaft anziehen möchtest (z.B. für dein Restaurant oder kurzfristige Buchungen in Innsbruck).
o AusschlĂĽsse: SchlieĂźe Regionen aus, die fĂĽr dich nicht relevant sind (z.B. sehr weit entfernte Gebiete, aus denen kaum Buchungen kommen).
• Gebotsanpassungen nach Standort: Biete mehr für Klicks aus den Regionen, die historisch die höchste Buchungsrate oder den höchsten Umsatz bringen.
6. Keyword-Strategien, die wirklich Direktbuchungen bringen
Mit den richtigen Keywords sorgst du dafür, dass deine Anzeige nur denen angezeigt wird, die wirklich an einer Hotelbuchung interessiert sind. Eine durchdachte Keyword-Strategie ist das Herzstück einer erfolgreichen Suchkampagne und direkt entscheidend für deinen Qualitätsfaktor.
Keyword-Optionen verstehen (Beispiele fĂĽr Hotels):
• Breit passende Keywords (Broad Match): Bringen viel Traffic, sind aber weniger genau. Deine Anzeige kann bei thematisch verwandten Suchanfragen geschaltet werden, auch wenn die genaue Wortgruppe nicht vorkommt. Nutze sie sparsam und in Kombination mit vielen negativen Keywords, um Streuverluste zu minimieren. Mit der zunehmenden KI-Optimierung von Google kann Broad Match aber auch effektiver werden, wenn ausreichend Conversion-Daten vorhanden sind. Beispiel: „hotel innsbruck“ kann auch fĂĽr „ferienwohnung innsbruck“ oder „hostel innsbruck“ ausgeliefert werden.
• Passende Wortgruppe (Phrase Match): Gibt dir mehr Kontrolle und ist oft die beste Wahl. Deine Anzeige wird geschaltet, wenn die Suchanfrage die exakte Wortgruppe enthält oder eine enge Variation davon. Beispiel: „luxushotel innsbruck“ kann bei „luxushotel innsbruck buchen“ oder „innsbruck luxushotel zentrum“ ausgeliefert werden.
• Exakt passende Keywords (Exact Match): Sorgen fĂĽr höchste Relevanz und geringe Streuverluste. Deine Anzeige wird nur geschaltet, wenn die Suchanfrage exakt das Keyword oder eine sehr ähnliche Variation ist. Beispiel: [hotel mit pool in zermatt] wird nur bei „hotel mit pool in zermatt“ oder „pool hotel zermatt“ ausgeliefert.
• Negative Keywords (Negative Match): Schränken ein, bei welchen Suchbegriffen deine Anzeige nicht gezeigt wird. Dies ist extrem wichtig, um unnötige Kosten zu vermeiden und die Relevanz zu erhöhen. FĂĽr Hotels sind das typischerweise: „kostenlos“, „gĂĽnstig“ (wenn du ein Luxushotel bist), „bewerbung“, „jobs“, „ferienwohnung“, „hostel“, „billig“, „pension“, „privatzimmer“, „last minute“ (wenn nicht gewĂĽnscht oder nicht angeboten), „diy“, „defekt“. Regelmäßiges PrĂĽfen des Suchbegriffsberichts ist hier unerlässlich!
Unser Tipp: Kombiniere Passende Wortgruppen mit Exakt passenden Keywords fĂĽr eine ausgewogene Kontrolle und Reichweite. Breit passende Keywords nur mit sehr aggressiver Negativ-Keyword-Liste und ausreichenden Conversion-Daten.
Tools fĂĽr die Keyword-Recherche:
Nutze Tools, um die besten Keywords für dein Hotel zu finden und das Suchvolumen sowie die Wettbewerbsintensität zu analysieren:
• Google Keyword Planner: Kostenlos in deinem Google Ads Konto.
• SEMrush, Ahrefs, Sistrix: Professionelle SEO Tools mit erweiterten Funktionen. (Kostenpflichtig)
• Google Hotels & Google Maps: Schau, welche Begriffe hier von Nutzern eingegeben werden, und analysiere die Konkurrenz.
Erweitere deine Keyword-Listen kontinuierlich mit neuen, relevanten Begriffen und pflege die negativen Keywords.
7. Optimierung für Top-Rankings: Qualitätsfaktor & Landingpage-Erfahrung
Um in Google Ads bessere Anzeigenpositionen zu niedrigeren Kosten zu erzielen, ist der Qualitätsfaktor dein wichtigster Hebel. Er ist Googles Bewertung der Relevanz und Qualität deiner Anzeigen, Keywords und Landingpages. Ein hoher Qualitätsfaktor führt zu einem besseren Ranking im Auktionssystem.
Der Qualitätsfaktor setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen:
1. Erwartete Klickrate (CTR):
o Maßnahme: Schreibe hoch relevante und ansprechende Anzeigentexte und Headlines, die genau das widerspiegeln, wonach der Nutzer sucht. Nutze starke Call-to-Actions (CTAs) und Anzeigenerweiterungen, um deine Anzeigen attraktiver zu machen. Je höher deine erwartete CTR ist, desto besser dein Qualitätsfaktor.
o Tipp: Verwende dynamische Anzeigentexte (z.B. Keyword-Insertion), die das Suchkeyword des Nutzers direkt in der Anzeige aufgreifen. Dies erhöht die Relevanz immens.
2. Anzeigenrelevanz:
o MaĂźnahme: Stelle sicher, dass deine Keywords, Anzeigentexte und Landingpage-Inhalte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wenn jemand nach „familienhotel zermatt“ sucht, sollte deine Anzeige „Familienhotel Zermatt – Jetzt buchen!“ lauten und auf eine Seite deines Hotels mit Fokus auf Familienfreundlichkeit fĂĽhren.
o Tipp: Strukturiere deine Kampagnen in sehr spezifische Anzeigengruppen (Single Keyword Ad Groups – SKAGs oder Single Theme Ad Groups – STAGs), um die Relevanz der Anzeigen zu maximieren.
3. Landingpage-Erfahrung:
o MaĂźnahme: Deine Landingpage muss schnell laden, mobilfreundlich sein (responsive Design!), einfach zu navigieren und inhaltlich relevant fĂĽr die Anzeige und das Keyword.
o Tipp: Sorge fĂĽr eine klare Struktur, hochwertige Inhalte (Bilder, Videos, Beschreibungen von Zimmern und Annehmlichkeiten), vertrauensbildende Elemente (GĂĽtesiegel, Gästebewertungen) und einen offensichtlichen Call-to-Action (z.B. „Zimmer buchen“, „VerfĂĽgbarkeit prĂĽfen“). Eine gute Landingpage senkt die Absprungrate und signalisiert Google hohe Qualität. Teste die Ladegeschwindigkeit mit Google PageSpeed Insights.
o Benutzerfreundlichkeit (UX/UI): Eine intuitive Benutzerführung, ansprechende Optik und die Vermeidung von Ablenkungen sind entscheidend. Der Nutzer soll schnell und einfach finden, was er sucht – und idealerweise direkt buchen können.
Verbindung Google Ads & SEO fĂĽr Hotels:
Nutze die Erkenntnisse aus deinen Google Ads Kampagnen fĂĽr deine organische Suchmaschinenoptimierung (SEO) und umgekehrt:
• Keywords: Erfolgreiche Keywords in Ads sind oft auch gute Kandidaten für SEO-Inhalte auf deiner Hotel-Website (z.B. Blogartikel über Attraktionen in der Nähe, Stadtführer).
• Landingpages: Eine für Ads optimierte Landingpage ist auch für SEO relevant (schnell, mobilfreundlich, relevant).
• Nutzerverhalten: Daten aus Ads (CTR, Verweildauer) geben Aufschluss über die Attraktivität von Inhalten und können für SEO-Optimierungen genutzt werden.
• Wettbewerbsanalyse: Was funktioniert bei deinen Wettbewerbern in Ads? Dies kann dir auch Ideen für SEO geben.
8. Anzeigen schreiben, die Klicks und Conversions erzielen
Deine Anzeigen sind deine Visitenkarte in den Suchergebnissen. Sie mĂĽssen ĂĽberzeugen und zur Aktion aufrufen.
• Überzeugende Titel (Headlines): Schreibe klare, einladende Titel, die sofort den Nutzen oder ein starkes Verkaufsargument kommunizieren. Nutze die vollen 30 Zeichen aus. Integriere relevante Keywords. Beispiel: „Luxushotel Innsbruck Zentrum | Jetzt buchen & sparen!“ oder „Wellnesshotel mit Pool | Exklusive Angebote“.
• Ansprechende Beschreibungen (Descriptions): Mache neugierig, kommuniziere Vorteile klar und baue Vertrauen auf. Nutze die verfügbaren 90 Zeichen effektiv. Beispiel: „Erleben Sie unvergessliche Tage im Herzen Tirols. Komfortable Zimmer, Gourmet-Restaurant & Spa. Jetzt Verfügbarkeit prüfen!“ Füge einen klaren Call-to-Action (CTA) hinzu, z.B. „Jetzt buchen“, „Verfügbarkeit prüfen“, „Angebot sichern“.
• Nutze alle Anzeigenerweiterungen (Assets): Diese erweitern deine Anzeige, bieten zusätzliche Informationen und Interaktionsmöglichkeiten und erhöhen die Sichtbarkeit und erwartete Klickrate (CTR) erheblich:
o Sitelinks: Leite Nutzer zu spezifischen Unterseiten (z.B. „Zimmer & Suiten“, „Restaurant & Bar“, „Wellness & Spa“, „Angebote“).
o Callout-Erweiterungen: Füge kurze, prägnante Vorteile hinzu (z.B. „Kostenloses WLAN“, „Frühstück inklusive“, „24h Rezeption“, „Kostenloser Parkplatz“).
o Strukturierte Snippets: Hebe bestimmte Merkmale hervor (z.B. „Annehmlichkeiten: Pool, Sauna, Fitnessraum“ oder „Zimmertypen: Superior, Deluxe, Suite“).
o Anruf-Erweiterungen: Zeige deine Telefonnummer an, ideal fĂĽr telefonische Buchungsanfragen.
o Bilderweiterungen: FĂĽge hochwertige Bilder hinzu, die deine Anzeige visuell aufwerten (sehr effektiv!).
o Promotion-Erweiterungen: Zeige Sonderangebote an (z.B. „10% Frühbucherrabatt“, „3 Nächte bleiben, 2 bezahlen“).
• A/B-Testing: Erstelle immer mehrere Varianten deiner Anzeigen (min. 3-5 verschiedene Headlines und 2-3 Descriptions pro Anzeige), um die besten Kombinationen zu finden. Google testet diese automatisch und bevorzugt die leistungsstärksten.
9. Budgetierung & die besten Gebotsstrategien fĂĽr Hotels (Ziel-ROAS)
Die richtige Budgetierung und Gebotsstrategie sind entscheidend fĂĽr deinen ROAS (Return on Ad Spend).
• Tagesbudget festlegen: Beginne mit einem realistischen Tagesbudget. Dieses kannst du jederzeit anpassen, basierend auf der Performance, der Auslastung deines Hotels und saisonalen Schwankungen.
• Aktive Saisonale Budget-Steuerung:
o Hauptsaison (z.B. Juli/August, Weihnachten/Silvester): Erhöhe dein Budget proaktiv um 20-50%, um von der hohen Nachfrage zu profitieren und sichtbar zu bleiben.
o Nebensaison (z.B. November, April): Reduziere das Budget fĂĽr generische Kampagnen und fokussiere es auf deine Brand-Kampagne und spezielle Angebote (z.B. „Wellness-Wochenende im November“), um die Auslastung zu sichern.
• Automatisierte Gebotsstrategien nutzen (Empfehlung): Googles KI ist heute extrem leistungsfähig. Vertraue ihr, sobald du genügend Conversion-Daten gesammelt hast.
o Conversions maximieren: Optimal, wenn dein Hauptziel die Anzahl der Buchungen ist. Die KI versucht, so viele Conversions wie möglich im Rahmen deines Budgets zu erzielen.
o Ziel-ROAS (Return on Ad Spend): Perfekt für Hotels! Du gibst Google einen Ziel-ROAS vor (z.B. 1000% = 1 € Werbeausgaben für 10 € Umsatz), und die KI optimiert die Gebote, um dieses Ziel zu erreichen. Das ist die Königsklasse, um deine Margen zu maximieren.
o Ziel-CPA (Cost per Acquisition): Wenn du einen festen Preis pro Buchung oder Anfrage anstrebst (z.B. max. 20 € pro Buchung).
• Start mit manuellen Geboten (optional): Für den Start kannst du auch manuelle CPC-Gebote verwenden, um die Kontrolle zu behalten. Sobald du jedoch genügend Conversions hast (mindestens 15-30 pro Monat), wechsle zu automatisierten Strategien.
10. Conversion-Tracking fĂĽr Hotels richtig einrichten & Erfolg messen
Dies ist das absolute Herzstück jeder erfolgreichen Google Ads Kampagne. Ohne präzises Tracking ist eine effektive Optimierung unmöglich.
• Conversion-Tracking in Google Ads einrichten:
o Buchungen als primäre Conversion: Erfasse jede abgeschlossene Buchung auf deiner Website, idealerweise mit dem dazugehörigen Umsatzwert. Dies ist entscheidend für die Ziel-ROAS Optimierung.
o Sekundäre Conversions: Tracke auch Anfragen, Klicks auf Telefonnummern, oder das Abschicken von Kontaktformularen.
• Google Tag Manager (GTM): Nutze GTM, um alle Tracking-Codes (Google Ads, GA4 etc.) zentral und sauber auf deiner Website zu verwalten.
• Google Analytics 4 (GA4) verknüpfen:
o Umfassende Datenanalyse: GA4 liefert dir detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten auf deiner Website. Du siehst, woher Besucher kommen, welche Seiten sie sich ansehen und wo sie abspringen.
o Zielgruppen fĂĽr Remarketing erstellen: Baue in GA4 Zielgruppen auf (z.B. Besucher, die eine bestimmte Zimmerkategorie angesehen, aber nicht gebucht haben), die du dann in Google Ads fĂĽr Remarketing-Kampagnen nutzen kannst.
• Datenschutz (DSGVO/GDPR): Ein Cookie-Consent-Tool ist heute Standard und rechtlich vorgeschrieben. Informiere deine Nutzer transparent über die Datenerfassung.
11. Die häufigsten Fehler bei Hotel-Kampagnen & wie du sie vermeidest
Viele machen diese Fehler, die bares Geld kosten und den Erfolg schmälern:
• Keine Brand-Kampagne: Du verlierst die profitabelsten Buchungen an OTAs, die auf deinen Namen bieten. → Lösung: Richte immer eine Brand-Kampagne ein, auch wenn sie nur wenig Budget hat.
• Alle Keywords in einer Anzeigengruppe: → Strukturiere deine Kampagnen in kleine, thematisch passende Gruppen (z.B. „Wellnesshotel“, „Familienhotel“, „Tagungshotel“). Das erhöht die Relevanz massiv.
• Falsche Landingpage: → Leite den Suchenden immer auf die relevanteste Unterseite. Ein Klick auf „Wellnesshotel Tirol“ darf nicht auf der allgemeinen Startseite landen.
• Kein Umsatz-Tracking: → Richte das Tracking für Buchungen mit Umsatzwert ein. Nur so kannst du den echten ROAS messen und profitabel optimieren.
• Negative Keywords vergessen: → Pflege deine Negativ-Keyword-Liste wöchentlich, um irrelevante Klicks fĂĽr Suchen wie „Job Hotel Innsbruck“ zu vermeiden.
• Kampagne läuft ohne Kontrolle: → Überwache deine Kampagnen regelmäßig (mindestens wöchentlich), optimiere und passe sie an.
12. Bonus: Performance Max & Lokale Kampagnen optimal nutzen
Diese Kampagnentypen sind essenziell fĂĽr Hotels:
• Lokale Kampagnen: Wenn du ein Hotel mit Restaurant, Bar oder Spa hast, sind lokale Kampagnen ein Gamechanger. Deine Anzeige erscheint direkt in Google Maps, wenn Nutzer nach „Restaurant in der Nähe“ suchen. Optimiere dein Google Business Profile – es ist die Basis dafĂĽr.
• Performance Max Kampagnen (PMax): Die smarte All-in-One-Lösung. Du stellst Google deine besten Assets (Bilder von Zimmern/Pool, Videos, Logos, Texte) zur Verfügung, und die KI spielt die perfekte Kombination auf dem passenden Kanal aus. Wichtig: Hochwertige Assets und klare Conversion-Ziele sind entscheidend für den Erfolg von PMax.
13. FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Google Ads für Hotels
• Wie viel Budget brauche ich als Hotel?
Schon mit 20-30 € am Tag kannst du starten und erste Daten sammeln. Die Kosten pro Klick (CPC) variieren stark je nach Standort und Wettbewerb. Wichtiger als das Gesamtbudget ist, es effizient einzusetzen und auf einen guten ROAS zu optimieren.
• Wann sehe ich die ersten Buchungen?
Klicks bekommst du sofort. Echte Buchungen können jedoch einige Tage bis Wochen dauern, da die KI eine Lernphase benötigt und der Buchungszyklus für Reisen länger ist. Geduld ist hier entscheidend.
• Brauche ich Google Analytics?
Unbedingt! GA4 ist nicht nur wichtig, um den Erfolg zu messen, sondern auch, um Nutzerverhalten zu verstehen und wertvolle Zielgruppen fĂĽr Remarketing zu erstellen (z.B. „Abbrecher der Buchungsstrecke“).
• Was ist der Qualitätsfaktor und warum ist er für Hotels so wichtig?
Er ist Googles Bewertung der Qualität deiner Kampagne. Ein hoher Qualitätsfaktor führt zu niedrigeren Kosten und besseren Anzeigenpositionen. Er ist dein wichtigster Hebel, um im Bietwettbewerb gegen die finanzstarken OTAs bestehen zu können.
14. Fazit & Deine nächsten Schritte zum Erfolg
Nachhaltig Gäste über Google Ads zu gewinnen, ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess. Es erfordert Disziplin, genaue Datenanalyse und die Bereitschaft, sich an Veränderungen und die stetige Weiterentwicklung von Google Ads anzupassen. Indem du die genannten Voraussetzungen erfüllst, deine Zielgruppen präzise ansprichst, überzeugende Anzeigen und visuelle Inhalte nutzt, dein Budget intelligent einsetzt, Conversions lückenlos trackst und kontinuierlich optimierst, schaffst du die Basis für einen stabilen Strom an Direktbuchungen für dein Hotel.
Die Investition in Google Ads zahlt sich aus, wenn du es strategisch angehst und die Performance stetig verbesserst. So stärkst du nicht nur deine Auslastung, sondern auch deine Marke und deine Profitabilität, indem du die Abhängigkeit von teuren OTAs reduzierst und langfristig eine starke Online-Präsenz für dein Hotel aufbaust.
Dein Profi-Tipp fĂĽr den nächsten Schritt: Verbinde deine Online- und Offline-Welt. Frage deine Gäste beim Check-in, wie sie auf dich aufmerksam geworden sind. Wenn sie „Google“ sagen, frage nach dem Suchbegriff. Diese direkten Einblicke sind pures Gold und helfen dir, deine Kampagnen noch gezielter zu optimieren und zu verstehen, welche Keywords nicht nur Klicks, sondern echte, zufriedene Gäste bringen.
Und jetzt? Kampagne steht – aber wie geht’s weiter?
Du hast deine erste Kampagne erfolgreich eingerichtet? Super – das ist der wichtigste Meilenstein!
Doch die Wahrheit ist: Google Ads beginnt nicht mit dem Klick auf „Veröffentlichen“. Der eigentliche Erfolg entsteht erst durch konsequente Optimierung. https://omp-tools.com/de/suchmaschinenmarketing-sem/10-tipps-zur-google-ads-optimierung-fuer-hotels/
Frag dich ehrlich:
Hast du jede Woche die nötigen 90 Minuten – und die Energie –, um diszipliniert jeden einzelnen Schritt zur Verbesserung zu gehen? Neue Features testen, A/B-Tests durchführen, Suchbegriffe auswerten, Gebotsstrategien anpassen?
Wenn du sagst: „Ja, das macht mir Spaß“ – großartig! Du bist auf dem besten Weg, ein echter Google Ads Profi für dein Hotel zu werden.
Aber wenn du spürst, dass deine Zeit besser in dein Tagesgeschäft investiert ist, dann kann die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur wie OMP Tools die strategisch clevere Abkürzung sein.
Wir übernehmen nicht nur diese 90 Minuten pro Woche für dich – wir bringen auch die Erfahrung aus hunderten Hotelkonten mit, um in derselben Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen.
0 Comments
Leave a comment